Forum Replies Created

  • Marco Wolsza

    Member
    28. September 2022 at 17:16 in reply to: Programming tools

    Ein weiteres, hier in Jena entwickeltes, Projekt ist S1_NRB. Das ist im Prinzip ein ausgereifter Prototyp-Prozessor für ein Sentinel-1 Analysis Ready Data (ARD) Produkt. Die prozessierten Sentinel-1 Szenen enthalten dann u.a. Metadaten im STAC JSON Format und können mit open-source Tools wie stackstac oder odc-stac in Python eingeladen und analysiert werden. Hier auch ein kurzes Video zum Thema.

  • Marco Wolsza

    Member
    27. September 2022 at 14:31 in reply to: Vorpozessierung von S1-GRDH in SNAP

    Ich habe gesehen, dass im Datensatz zumindest das Orbitfile aufgeführt ist

    Was genau meinen Sie? Beziehen Sie sich auf eine bestimmte Folie im Tutorial?

  • Marco Wolsza

    Member
    27. September 2022 at 14:28 in reply to: Vorpozessierung von S1-GRDH in SNAP

    Hallo Frau Grünberg,

    so wie mein Kollege bereits geschrieben hat, sind beide Schritte hier nicht erforderlich, da sie keine Auswirkungen auf das Endergebnis haben. Dennoch gehören beide Schritte zu den gängigsten Korrekturen, die angewendet werden. Zu dem Thema könnte Sie folgende Veröffentlichung interessieren: https://www.mdpi.com/2504-3900/18/1/11

    Der Vorprozessierungs-Workflow, den ich persönlich nutze, wendet by default immer beide Schritte an.

  • Marco Wolsza

    Member
    26. September 2022 at 15:55 in reply to: Part IV – Parameters measured by SAR – Phase

    Hallo Frau Amschler,

    genau, es handelt sich um einen Zeitpunkt innerhalb der Phase. Das Signal wird hierbei nicht kontinuierlich aufgenommen. Prof. Dr. Thiel erklärt im Video “Teil 5: Phase und Speckle” ab ungefähr 2:30 min genau die Folie, die Sie genannt haben. Haben Sie sich das Video schon angeschaut?

    Die Phaseninformationen aus mehreren Aufnahmen können mittels Interferometrie und Polarimetrie nutzbargemacht werden. Zu diesen Methoden gibt es im späteren Verlauf noch Tutorials.